Beitragsanpassung
Warum Neu? Warum Jetzt?
Liebe Vereinsmitglieder,
auf unserer Mitgliederversammlung am 19. September – zu der alle Mitglieder eingeladen waren – wurde von den anwesenden Mitgliedern eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge beschlossen. Der Vorschlag des Vorstands, Abteilungsbeiträge einzuführen, wurde von der Mitgliederversammlung abgelehnt. Eine große Mehrheit sprach sich dafür aus, dass die Mitgliedsbeiträge die laufenden Kosten vollständig decken sollen. Die sonstigen, eher unverlässlichen Einnahmen sollen stattdessen für Investitionen und Rücklagen verwendet werden.
Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, doch sie ist notwendig, um unseren Verein auch in Zukunft stark und lebendig zu halten.
Warum die Beitragsanpassung wichtig ist:
- Allgemeine Preissteigerungen und die anhaltende Inflation wirken sich auch auf unseren Vereinsalltag aus.
- Instandhaltung und Pflege unserer Sportanlagen, Geräte und Räumlichkeiten verursachen stetig höhere Kosten.
- Gestiegene Lohn- und Nebenkosten betreffen Verwaltung, Reinigungskräfte, Trainer, Übungsleiter und alle, die das Vereinsleben aktiv gestalten.
- Zuschüsse und Förderungen werden gekürzt oder sind schwieriger zu erhalten.
- Wir möchten künftig Rücklagen aufbauen, um in Krisenzeiten handlungsfähig zu bleiben.
- Unser Ziel ist es, das sportliche und soziale Angebot langfristig zu erhalten und weiter zu verbessern.
- Und nicht zuletzt möchten wir unsere Wertschätzung gegenüber all jenen zeigen, die mit großem Einsatz für unseren Verein da sind – ob ehrenamtlich oder hauptamtlich.
Mit dieser Beitragsanpassung schaffen wir die Grundlage dafür, dass unser Verein auch künftig ein Ort bleibt, an dem Bewegung, Gemeinschaft und Freude im Mittelpunkt stehen.
Wir danken euch herzlich für euer Verständnis, eure Treue und euer Engagement. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unser Verein auch in Zukunft für alle Generationen attraktiv und lebendig bleibt!
Euer Vorstandsteam
Finanzentwicklung
Jahresabschluss 2024
Kosten: 359.116,60€ / Beiträge: 264.777,33€ / sonstige Einnahmen: 94.339,27€ / Jahresergebnis: -224,44€
Zu erwartendes Ergebnis 2025
Kosten: 365.281,82€ / Beiträge: 261.400,94€ / sonstige Einnahmen: 70.166,65€ / Jahresergebnis: -33.714,23€
Gründe:
- Heizkosten fast verdoppelt bei gleichem Verbrauch (+4.000€)
- Erhöhung der Verbandsabgaben um 50% (+4.000€)
- Sonstige Mindereinnahmen, wie Zuschüsse, Spenden, Kursgebühren, REHA-Sport, AAG etc. (-26.000 €)
Haushaltsplan 2026
Kosten: 437.100,-€ / sonstige Einnahmen: 53.500€ / Kostendeckung über Beiträge: ca. 383.600€
Gründe:
- zu erwartende Mehrausgaben Personalkosten (z.B. Mindestlohnerhöhung)
- Mehrausgaben für Instandhaltung und Pflege unserer Sportanlagen und Geräte
- weitere Gründe siehe Text oben.
Beiträge ab 01.01.2026
Beitragseinzug jetzt monatlich!
Ab dem 01.01.2026 ziehen wir die Mitgliedsbeiträge monatlich immer zum ersten Bankarbeitstag des Monats für den jeweiligen Monat ein. Auf Antrag kann weiterhin die halbjährliche Zahlungsabwickung beantragt werden, die jährliche Abrechnung wird eingestellt.
Kinder / Jugend 15€ mtl.
5 - 25 Jahre
- für 4 bis 12 Stunden Betreuung im Monat
- für qualifizierte TrainerInnen
- für vielfältige und moderne Geräte
- für Events und Turniere
- für körperliche und psychische Gesundheit
- für Entwicklung von Disziplin & Selbstvertrauen
- für Vermittlung von Werten & sozialer Kompetenz
- für Gemeinschaft & Spaß
Bei 40 Wochen im Jahr kostet:
1 Std=4,50€ / 2 Std.=2,25€ / 3 Std=1,50€
Zum Vergleich
3,80€ = 2 Kugeln Eis (kurzes Vergnügen)
6,00€ = eine Fast Food Mahlzeit (ungesund)
35€ = Musikschule
Erwachsene 25€ mtl.
ab 26 Jahre
- für mehr als 40 Kurse die Woche ohne Zuzahlungen und Limit
- für qualifizierte TrainerInnen, die dich motivieren
- für ein umfangreiches Equipment
- für Events und Specials
- für körperliche und psychische Gesundheit
- für Gemeinschaft und Spaß
Bei 50 Wochen im Jahr kostet:
1 Std.=6€ / 2 Std.=3€ / 3 Std.=2€
Zum Vergleich
6-10€ = 1 x Kaffee und Kuchen
25€ = 1 x Essen gehen
30€ = Fitness-Studio (alleine, keiner motiviert dich)
Weitere Monatsbeiträge:
22,50€ mtl. / Geschwister
25,00€ mtl. / Elternteil mit Kind/ern (bis 4 J.)
32,50€ mtl. / Elternteil mit Kind/ern (ab 5 J.)
45,00€ mtl. / Ehepaar
52,50€ mtl. /
Familie
10,00€ mtl. / Fördermitglied
15,00€ mtl. /
Sonderbeitrag
FAQs
Was passiert mit denen, die sich das nicht leisten können?
In sozialen Härtefällen kann ein Antrag auf Änderung der Beitragshöhe (Sonderbeitrag) und der Zahlungsmodalitäten gestellt werden. Über den Antrag entscheidet der geschäftsführende Vorstand nach Prüfung der vorgelegten Nachweise. Dieser Antrag ist jedes Jahr mit Hilfe von Nachweisen neu zu erstellen, ansonsten werden die regulären Beiträge erhoben.
Vereinsarbeit ist doch Ehrenamt!
Ehrenamt funktioniert vor allem dann, wenn alle einen Beitrag leisten.
In den letzten Jahren hat es sich aber dahin entwickelt, dass viele keine Zeit oder keine Muße haben, sich neben Vollzeit-Job und Familie noch zusätzlich um den Verein zu kümmern.
Die Arbeitslast verbleibt bei einigen Wenigen, die immer mehr machen sollen. Das funktioniert nicht. Wir möchten die entlohnen, die sich weiterhin für den Verein engagieren und uns auch die Möglichkeit geben, weiterhin Engagierte zu finden.
Gerade jetzt, wo doch Inflation ist!
Auch wir sind von der Energie-Krise betroffen. Und gerade in Krisenzeiten braucht die Gesellschaft eine starke Vereinslandschaft. Wir können nur stark sein, wenn wir finanziell abgesichert sind.
Gibt es keine andere Möglichkeiten?
Einsparungen wären lediglich beim Personal möglich. Dieses würde jedoch zu einem geringeren Sportangebot führen, weniger Mitgliedern und damit wiederum geringeren Einnahmen.